Energetische Sanierungen in der Zeitschrift WOHNEN

11. November 2024 --

Die Zeitschrift WOHNEN berichtet in der Ausgabe 2024/8 über das Thema Energie. Dabei werden Projekte von vier Wohnbaugenossenschaften vorgestellt, bei denen Wärmepumpen in Bestandsbauten installiert wurden. Als Beispiel der Genossenschaft WOGENO Zürich dienen die Liegenschaften an der Ackersteinstrasse 167 – 171. Artikel lesen

Gedenktafel für Clara und Leonhard Ragaz

Gedenktafel für Clara und Leonhard Ragaz

6. November 2024 --

Zum 150. Geburtstag von Clara Ragaz-Nadig hat die Zeitschrift Neue Wege an der Gartenhofstrasse 7 eine Gedenktafel eingeweiht. Clara und Leonhard Ragaz prägten Zürich, die Schweiz und die internationale Friedensbewegung als religiöse Sozialist:innen und Aktivist:innen. Die Tafel würdigt ihr Engagement für Bildung und soziale Arbeit – ein Zeichen für ihre Vision von sozialer Gerechtigkeit und weltweitem Frieden.

Anfang November trafen sich Stadtpräsidentin Corine Mauch, Hans-Jakob Ragaz und Wogeno-Geschäftsleiterin Anita Schlegel (nicht im Bild Eva Ragaz und die Redaktionsleitung der Zeitschrift Neue Wege) am ehemaligen Wohnhaus der Familie Ragaz. Das Haus gehört heute der Wogeno Zürich und steht weiterhin für sozialen Zusammenhalt.


Informationsschreiben Mietzinsanpassungen per 01.12.2024

8. Oktober 2024 -- Informationsschreiben an alle Mieter:innen und Mitglieder der Wogeno: Da der Gebäudeversicherungswert seit 2023 zweimal erhöht wurde, wird eine Mietzinsanpassung per 01. Dezember 2024 angekündigt.


Energetische Sanierungen Ackersteinstr. 79 & 167-171

Energetische Sanierungen Ackersteinstr. 79 & 167-171

14. Mai 2024 -- Der an der GV 2023 verabschiedete Sanierungskredit nimmt Form an: die Bauarbeiten an den Liegenschaften Ackersteinstrasse 79 & 167–171 in Höngg sind in vollem Gange. Im April 2024 wurden beide Liegenschaften bereits abgerüstet und nun kommen einerseits der neue Verputz, andererseits die frischen Farben der aufgearbeiteten Fensterläden und die farbigen Details an Dachuntersicht (Ackersteinstr. 167-171) und Vordach der Eingangstüre (Ackersteinstr. 79) zum Vorschein.

Die Erneuerung verfolgt das Ziel, günstigen Wohnraum zu erhalten und dabei an aktuelle energetische Anforderungen anzupassen. Dies bedingt eine zukunftsfähige, vollständig dekarbonisierte Wärmeerzeugung im Zusammenspiel mit einer optimierten Wärmedämmung des Gebäudes.

- Eine Wärmepumpe mit Erdsonden ersetzt die Ölheizung
- Die Wärmedämmung des Gebäudes wird optimiert
- So können bis zu 35t CO2 pro Jahr eingespart werden, was 12 000l Heizöl entspricht

Seite