Einladung Vernissage

7. Januar 2025 --

Ihr seid herzlich eingeladen zur Vernissage, bei der alle zehn eingereichten Projekte des Wettbewerbs Riedenhaldenstrasse 50 ausgestellt werden.

- Freitag, 10. Januar 2025 ab 17.30 Uhr

- Spheres, Raum 68 www.spheres.cc

Frohe Festtage

Frohe Festtage

16. Dezember 2024 --

Wir wünschen frohe Festtage und einen gelungenen Rutsch ins neue Jahr! Die Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025 geschlossen. In dringenden Fällen wendet euch per Mail an info@wogeno-zuerich.ch.

Wogeno Zürich im Tessiner Fernsehen RSI

15. Dezember 2024 --

RSI Cultura stellt die Frage, warum sich das genossenschaftliche Wohnen im Tessin noch nicht etabliert hat. Im Portrait eine Bewohnerin der Wogeno-Siedlung Bockler. 

Beitrag auf Italienisch schauen.

Entscheid im Wettbewerb Riedenhaldenstrasse 50

Entscheid im Wettbewerb Riedenhaldenstrasse 50

27. November 2024 --

Wir freuen uns, euch das Ergebnis des Architekturwettbewerbs Riedenhaldenstrasse 50 bekannt zu geben. Nach sorgfältiger Prüfung der zehn eingereichten Projekte hat die Wettbewerbsjury in ihren Sitzungen im November entschieden, das Projekt Zulèr des Architekturbüros boa Architektur zur Weiterbearbeitung zu empfehlen. Weitere Infos unter Projekte.

Energetische Sanierungen in der Zeitschrift WOHNEN

11. November 2024 --

Die Zeitschrift WOHNEN berichtet in der Ausgabe 2024/8 über das Thema Energie. Dabei werden Projekte von vier Wohnbaugenossenschaften vorgestellt, bei denen Wärmepumpen in Bestandsbauten installiert wurden. Als Beispiel der Genossenschaft WOGENO Zürich dienen die Liegenschaften an der Ackersteinstrasse 167 – 171. Artikel lesen

Gedenktafel für Clara und Leonhard Ragaz

Gedenktafel für Clara und Leonhard Ragaz

6. November 2024 --

Zum 150. Geburtstag von Clara Ragaz-Nadig hat die Zeitschrift Neue Wege an der Gartenhofstrasse 7 eine Gedenktafel eingeweiht. Clara und Leonhard Ragaz prägten Zürich, die Schweiz und die internationale Friedensbewegung als religiöse Sozialist:innen und Aktivist:innen. Die Tafel würdigt ihr Engagement für Bildung und soziale Arbeit – ein Zeichen für ihre Vision von sozialer Gerechtigkeit und weltweitem Frieden.

Anfang November trafen sich Stadtpräsidentin Corine Mauch, Hans-Jakob Ragaz und Wogeno-Geschäftsleiterin Anita Schlegel (nicht im Bild Eva Ragaz und die Redaktionsleitung der Zeitschrift Neue Wege) am ehemaligen Wohnhaus der Familie Ragaz. Das Haus gehört heute der Wogeno Zürich und steht weiterhin für sozialen Zusammenhalt.


Seite