Veranstaltungshinweis

Veranstaltungshinweis

8. Februar 2016 -- Die nächste Veranstaltung zum Thema: Wohnen im Dialog – Wohnmodelle für alle Generationen / Diskussion findet statt am 07.03.2016 um 19 bis 21 Uhr in Winterthur - mehr Details hier

VeranstalterIn: Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen Gesewo & Stiftung Generationen-Dialog

 

Wogeno Mitwirkungsprozess

Wogeno Mitwirkungsprozess

31. Januar 2020 -- Alle Infos zum laufenden Mitwirkungsprozess unter Projekte


Ein Bericht dazu wird nach dem letzten Workshop publiziert.

Tagebuch einer Utopie - online

Tagebuch einer Utopie - online

10. Dezember 2019 -- Alle, die den Film über den Bockler von Manuela Ruggeri und Mattio Lento noch nicht gesehen haben, haben nun nochmals die Gelegenheit via diesen Link.

 

Neubau Felsenrainstrasse 82 Zürich-Seebach

Neubau Felsenrainstrasse 82 Zürich-Seebach

18. Juni 2015 -- Baufortschritt Juni 2015: Es ist soweit, die Holzfassade ist angebracht und das Haus vom Gerüst befreit. Nun ist es in seiner vollen Pracht zu sehen. Bezugstermin für die 14 Wohnungen wird Oktober 2015; Ausschreibung unter den Mitgliedern erfolgte.

Geschäftsstelle im neuen Kleid

Geschäftsstelle im neuen Kleid

22. Mai 2015 -- Auch die Geschäftsstelle wurde einem Lifting unterzogen! Das neue Logo und die Interpretation der Grüngasse 10 – von Valentin, einem 6-Jährigen Bewohner – zieren nun das Schaufenster.

Die WOGENO hilft

Die WOGENO hilft

3. Mai 2022 --  

Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle.

Die WOGENO hat 2022 CHF 30 000 aus dem Solidaritätsfonds gespdendet an Organisationen, die Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern aktiv beim Thema Unterkunft unterstützen.

 

 

Wie offen sind Genossenschaften?

Wie offen sind Genossenschaften?

4. Juni 2015 -- Zum heissen Thema lanciert die «Plattform Genossenschaften» eine Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Aktionsmonats «ZusammenLeben» , organisiert von der Citykirche offener St. Jakob, stattfindet.

Dienstag, 9. Juni 2015, 19:30-21:00 Uhr
Kirchgemeindehaus St. Jakob, Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich, Kleiner Saal

www.plattform-genossenschaften.ch

Stabsübergabe an Anita Schlegel

Stabsübergabe an Anita Schlegel

18. August 2014 -- Anders als tags zuvor an der Leichtathletik-EM im Letzigrund ist unserer Wogeno-Damen-Staffel die Stabsübergabe gut geglückt. Wie Figura zeigt hat die neue Geschäftsleiterin Anita Schlegel von ihrer Vorgängerin Elsbeth Kindhauser am 18. August 2014 den wogeno-roten Stab sicher übernommen.

Lärmige Aussichten

Lärmige Aussichten

-- Derzeit bietet das Wogeno-Büro an der Grüngasse nach Abbruch der Nachbarhäuser vis-à-vis zwar ungewohnt weiten Ausblick, doch auf den mit der Baustelle einhergehenden Lärm könnten wir gut verzichten. Falls Sie uns also etwa am Telephon als leicht reizbar oder gar bereits leicht gereizt erleben sollten, so bitten wir dafür um Verständnis.

TU-Vertrag Manegg unterschrieben

TU-Vertrag Manegg unterschrieben

4. April 2014 -- Freude und Erleichterung strahlt aus den Gesichtern der Baukommission Manegg: Die Unterzeichnung des Totalunternehmer-Vertrages hat am 4. April 2014 stattgefunden. Damit sind wir dem Ziel von 58 neuen Wohnungen um einen grossen Schritt näher gerückt.

Felsenrain freigeräumt

Felsenrain freigeräumt

-- Auch vor den Fenstern unseres Hauses an der Felsenrainstrasse 78 (hinten zwischen den Bäumen) befindet sich neuerdings eine Baustelle: Die Arbeiten für unseren Neubau haben begonnen!

Ein zweites Haus in Winterthur

Ein zweites Haus in Winterthur

1. Dezember 2013 -- Seit Dezember 2013 gibt es in Winterthur ein weiteres Haus der Wogeno Zürich, an der Grüzenstrasse 16. Wie die Falkenstrasse 19 hat es Baujahr 1900, Backsteinfassade, eine Drei- und drei Vier-Zimmer-Wohnungen, sowie Gärtchen mit Grill.

Elisabethenstrasse 14a frisch bedacht

Elisabethenstrasse 14a frisch bedacht

-- Guter Anlass für ein Hausfest.

Neu im Wogeno-Vorstand: Roger, Ana & Tom

Neu im Wogeno-Vorstand: Roger, Ana & Tom

18. Juni 2013 -- An der GV vom 18. 6. 2013 konnte der Vorstand der Wogeno um drei Mitglieder verstärkt (und «verjüngt») werden um Roger Schärer, Ana Maria Moreira und Tom Weiss. Da sie bereits seit Jahresbeginn als BeisitzerInnen dabei waren wissen sie gut, was sie erwartet. Ana wird in der Wohnungsvergabe-Kommission mitwirken, Roger und Tom in Baukommissionen.

Neues Wogeno-Haus in Zürich-Affoltern

Neues Wogeno-Haus in Zürich-Affoltern

1. April 2013 -- An der Riedenhaldenstrasse 50, praktisch am Waldrand, findet sich dieses neue Wogeno-Haus, grün gelegen, als Teil einer inzwischen allerdings eigentumsmässig versplitterten Siedlung. Vier Vier-Zimmer-Wohnungen sowie je zwei Zwei- bzw. Einzimmer-Wohnungen (mit separaten Küchen) bietet dieses in den fünfziger Jahren erstellte Haus. Erworben per April 2013.

Bockler-Siedlung CO2-neutral

Bockler-Siedlung CO2-neutral

1. April 2013 -- Kurz vor Ostern hat die erste Photovoltaikanlage der Wogeno Zürich die Produktion aufgenommen. Auf den vier Dächern der Bockler-Siedlung ist ein Solarkraftwerk entstanden mit einer Leistung von rund 72 kWp. Die Anlage deckt etwa den Bedarf von 30 Haushalten ab, also gerade jenen der Bockler-Siedlung. Zusammen mit der Pellets-Heizung ist die Siedlung damit CO2-neutral.

Neubauprojekte und Verabschiedung Lisbeth

Neubauprojekte und Verabschiedung Lisbeth

29. Januar 2013 -- An der a. o. GV vom 29. 1. 2013 haben die Wogeno-Mitglieder nebst einem Planungskredit für ein Baurecht an der Felsenrainstrasse auch den Baukredit für das Projekt Manegg ohne Gegenstimmen bewilligt.
Nach 27 Jahren Einsatz für die Wogeno wurde Lisbeth Sippel mit besten Wünschen für ihre kommenden privaten Projekte unter herzlichem Applaus verabschiedet.

Spekulationsfrei

Spekulationsfrei

1. Juli 2012 -- An manchen Häusern hängen bereits Transpis zum Internationalen Jahr der Genossenschaften. Der Slogan «Spekulationsfrei» erweist sich als bei Wogeno-Hausgemeinschaften besonders beliebt.

Aufrichte Avellana

Aufrichte Avellana

1. Juni 2012 -- Mit Wurst, Kartoffelsalat und Bier wurde am Freitag, 1. Juni 2012 die Aufrichte bei schönstem Wetter gefeiert. Rund 50 Handwerker und Planer waren anwesend.  Eifrig wurde am Wettbewerb teilgenommen.

Seite