Open House PLUS+ / SMALL TALK und ARCHITEKTURFÜHRUNG

Open House PLUS+ / SMALL TALK und ARCHITEKTURFÜHRUNG

23. September 2024 --

Am Samstag 28. und Sonntag 29. September öffnet OPEN HOUSE ZÜRICH zum neunten Mal sonst verschlossene Türen im Grossraum Zürich und zeigt wiederum herausragende Architektur aus den verschiedensten Zeitepochen. Im Programmteil Open House PLUS+ ist es möglich den Westhof am Sonntag, 29. September 2024 von 16–17.30 Uhr in einem speziellen Rahmen zu erleben.

Alle Details https://openhouse-zuerich.org/plus/westhof-architekturen-des-zusammenlebens/

Ergebnisse Generalversammlung vom 10. Juni 2024

Ergebnisse Generalversammlung vom 10. Juni 2024

11. Juni 2024 --   An der Generalversammlung vom 10.06.2024 haben 137 Mitglieder teilgenommen. Folgend informieren wir über die Abstimmungsergebnisse:

- Das Protokoll der GV vom 26.06.2022 wird mit einer Änderung angenommen. (Details folgen)

- Die bisherigen Vorstandsmitglieder werden wiedergewählt. Sabina Sturzenegger tritt aus dem Vorstand zurück und wird feierlich verabschiedet.

- Die neuen Vorstandsmitglieder Mischa von Arb und Lucas Michael werden gewählt.

- In die GPK wird neu Barbara Wille gewählt sowie der zurückgetretene Simon Paravicini verdankt und verabschiedet.

- Der Baukredit für die Heizungssanierung der Bockler-Siedlung wird angenommen. Antrag Baukredit Bockler

- Weiter wird ausführlich über das Projekt Thurgauerstrasse informiert.


Unser neuer, digitaler Geschäftsbericht 2023 ist online!

Unser neuer, digitaler Geschäftsbericht 2023 ist online!

24. Mai 2024 -- Die Wogeno ist nachhaltig unterwegs – mit energetischen Sanierungen und einem neuen digitalen Geschäftsbericht!

Hier gehts zum Geschäftsbericht 2023 oder rechts oben auf Geschäftsbericht klicken.

Ackersteinstr. 167-171 kaum wiederzuerkennen

Ackersteinstr. 167-171 kaum wiederzuerkennen

14. Mai 2024 -- Vorher - Nacher

Ausschreibung Architekturwettbewerb Riedenhaldenstrasse 50

Ausschreibung Architekturwettbewerb Riedenhaldenstrasse 50

28. März 2024 -- Wir freuen uns, ein Wogeno-Bauprojekt vorzustellen, welches unsere nachhaltige Energiestrategie weiter stärkt: Anstatt die sanierungsbedürftige Liegenschaft an der Riedenhaldenstrasse 50 durch einen Neubau zu ersetzen, haben wir uns nach sorgfältiger Prüfung der Bausubstanz für eine Erweiterung und Erneuerung entschieden und haben dafür einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben.78 Architekturbüros haben an der Präqualifikation. des Projektwettbewerbs teilgenommen. Weitere Infos unter Projekte.

Wettbewerb Baurecht Thurgauerstrasse in Zürich gewonnen!

Wettbewerb Baurecht Thurgauerstrasse in Zürich gewonnen!

24. Juli 2023 -- Gemeinsam mit der Stiftung Familienwohnungen (SFW) haben wir den Zuschlag für das Baurecht im Baufeld D an der Thurgauerstrasse erhalten. Wir freuen uns riesig ein neues und spannendes Projekt in der Stadt Zürich in Angriff zu nehmen! Erste Infos zum Projekt Erste Infos Baurecht Wogeno Thurgauerstrasse.

Generalversammlung

Generalversammlung

29. Juni 2023 --  Die Ergebnisse der Generalversammlung vom 26. Juni 2023 in aller Kürze:

  • Bestätigungswahlen und Entlastung Vorstand. Saskia Weiss ist per GV aus dem Vorstand zurückgetreten. Sie war auch in der Vergabekommission ein geschätztes Vorstandsmitglied.
  • Wahlen Geschäftsprüfungskommission. Sarah Gatto ist zurückgetreten, neu wurde Caroline Busslinger gewählt.
  • Annahme der Statutenänderungen in Art 5.8 und Art 5.10
  • Annahme des Reglements Solidaritätsfonds
  • Annahme des Baukredits über 1.5 Mio für die energetische Sanierung der Ackersteinstr. 167-171
  • Annahme des zusätzlichen Hausverwaltungsvertrag "Hausverwaltungsvertrag+"
  • Antrag auf Nichteintreten, Antrag Arbeitsgruppe Denkpause - Weiterdenken, wurde angenommen
  • Theo Schmid zog seine Anträge an der GV zurück

Petition unterzeichnen! CS-Immobilien für Alle

Petition unterzeichnen! CS-Immobilien für Alle

5. Juni 2023 -- gure>CS-Immobilien für Alle - Transpi

Das Immobilienportfolio der Credit Suisse Funds AG und ihrer Tochtergesellschaften soll vergesellschaftet und damit dauerhaft der Spekulation entzogen werden. Dies betrifft schweizweit rund 23‘000 Wohnungen und 2 Millionen Quadratmeter Geschäftsflächen. Damit soll für die Schweizer Bevölkerung, welche die «Rettung» der CS mit ihren Steuergeldern garantiert, langfristig bezahlbarer Wohn- und Arbeitsraum gesichert werden.

https://cs-immobilien-enteignen.ch/

Bericht über den Westhof in der Zeitschrift Wohnen

Bericht über den Westhof in der Zeitschrift Wohnen

31. Mai 2023 -- In der aktuellen Ausgabe (4/2023) der Zeitschrift Wohnen wird unser Bauprojekt Westhof ausführlich vorgestellt. Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!

Ja, zur Schaffung eines Wohnraumfonds!

Ja, zur Schaffung eines Wohnraumfonds!

11. Mai 2023 --
2x Ja bei der Abstimmung vom 18. Juni 2023.

Ein städtischer Wohnraumfonds im Umfang von 300 Millionen Franken soll für gemeinnützige Wohnbauträger als Förderinstrument für mehr preisgünstige Wohnungen eingerichtet werden.

 

Plakat Wohnraumfonds

 

Initiative - für mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich - mit 13'589 Unterschriften eingereicht!

Initiative - für mehr bezahlbare Wohnungen im Kanton Zürich - mit 13'589 Unterschriften eingereicht!

29. März 2023 -- Die von Wohnbaugenossenschaften Zürich und SP lancierte Wohn-Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen wurde mit 13'589 Stimmen Anfang März 2023 eingereicht. Vielen Dank an alle die die Initiative wie auch immer unterstützt haben.

Neues Jahr, neue Häuser!

Neues Jahr, neue Häuser!

2. Februar 2023 -- Per Ende Januar konnten wir zwei Liegenschaften an der Saumstrasse 49+51 in 8003 Zürich erwerben.  15 Zwei-Zimmer-Wohnungen und 5 Drei-Zimmer-Wohnungen sowie zwei Kleingewerbebauten im Hinterhof. Details uns Fotos vom Haus hier.

Besichtigungssonntag im Westhof

Besichtigungssonntag im Westhof

16. Januar 2023 -- Bevor in den nächsten Wochen die neuen Bewohner:innen im Westhof einziehen, gab es am Sonntag 15.01.23 die letzte Gelegenheit den Neubau in unbewohnten Zustand zu besichtigen. Im Frühsommer 2023 wird es hoffentlich eine nächste Gelegenheit geben, dann jedoch mit viel Leben und Grün!

Die Geschäftsstelle ist umgezogen!

Die Geschäftsstelle ist umgezogen!

14. November 2022 -- Die Geschäftsstelle der Wogeno Zürich ist einen Stadtkreis weitergezogen. Nach 32 Jahren im Kreis 4, die letzten 14 Jahre an der Grüngasse 10, sind wir ab dem 12.12.2022 an der Hardturmstrasse 134 in 8005 Zürich tätig. Unsere Büroräume sind dann in direkter Nachbarschaft zur Geschäftsstelle der Wohn- und Baugenossenschaft Kraftwerk1 - wir freuen uns auf die bestehenden und die neuen Synergien!

Auftaktzeremonie Siedlungsleben Westhof

Auftaktzeremonie Siedlungsleben Westhof

7. November 2022 -- Beim Mitwirkungsanlass Anfang November ergab sich die Gelegenheit des gegenseitigen Kennenlernens der zukünftigen Bewohner*innen des Westhofs. Eine herbstliche Auftaktzeremonie stimmte auf das gemeinschaftliche Siedlungsleben ein. Mehr Infos zum Westhof und dem Siedlungsverein unter westhof.

Baustellenbesichtigung Westhof

Baustellenbesichtigung Westhof

3. Oktober 2022 -- Die Geschäftsstellen von Kraftwerk1 und Wogeno waren auf einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung vom Westhof. Bei dieser Gelegenheit konnten auch die Musterwohnungen mit den Grundrissen und Materialitäten angeschaut werden. Der Austausch untereinander war gross. Anschliessend besichtigten wir die Siedlung Zwicky Süd und Kraftwerk1 teilte ihren grossen Erfahrungsschatz über gemeinschaftlich genutzte Flächen mit uns. Merci.

 

 

Ergebnisse Generalversammlung 2022

Ergebnisse Generalversammlung 2022

30. Juni 2022 -- Bei der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 2022 waren 141 Mitglieder anwesend und 28 liessen sich vertreten. Die stimmberechtigen Mitglieder genehmigten den Jahresbericht 2021 und die Jahresrechnung 2021 und erteilten dem Vorstand Décharge. Die Anträge des Vorstandes die Mitgliederzahl der kommenden Amtsperiode für den Vorstand auf 10 und der GPK auf 3 zu reduzieren wurde angenommen. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und durch den Austritt von Franz Horvàth aus der GPK die verbleibenden 3 GPK-Mitglieder bestätigt. Mit grossem Mehr wurde der Antrag des Baukredits Köchlistrasse 5/7 angenommen. Die eingereichten Anträge der AG-Denkpause-Weiterdenken sowie die Änderungsanträge haben keine Zustimmung erhalten. Auch der Antrag zur Änderung des Quorums wurde abgelehnt. Zurückgezogen wurde der Antrag zu Artikel 4.6 der Statuten. Das Protokoll wird demnächst veröffentlicht.

 

Jahresbericht 2021

FER Bericht 2021

Traktandenliste GV 28.6.22

Protokoll GV 2021

Alle Unterlagen zur Generalversammlung in einem Dokument

 

 

 

 

 

Die WOGENO hilft

Die WOGENO hilft

3. Mai 2022 --  

Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle.

Die WOGENO hat 2022 CHF 30 000 aus dem Solidaritätsfonds gespdendet an Organisationen, die Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Ländern aktiv beim Thema Unterkunft unterstützen.

 

 

Energie-Effizienz

Energie-Effizienz

14. Februar 2022 -- Die Wogeno verfolgt seit 2020 eine Ausstiegsstrategie aus der fossilen Energie für ihre Häuser. Die Fachleute Energie und Bau sind deshalb intensiv damit beschäftigt, für jedes Haus die passende und machbare Lösung aufzuzeigen. Im nachfolgenden Bericht erläutert der Vorstand seine Strategie.
>>Bericht

Was kann ich als Mieter*in tun?

Was können wir als Hausverein unternehmen?

Seite