Wohnungsvergabe digital unterstützt mit emonitor

Bei Ausschreibungen von Wohnungen an beliebten Lagen wird die Wogeno bereits im Anmeldungsprozess für die Wohnungsbesichtigung überrannt. Nach Eingang der Wohnungsbewerbungen wird die Anzahl reduziert, damit die Situation für die Hausvereine zu handhaben ist. Die Verwaltung hat deshalb bisher jeweils eine Vorauswahl nach dem Kriterium «Dauer der Mitgliedschaft» vorgenommen.

Das ist zwar einfach umsetzbar, hat aber gewichtige Nachteile. Der Hauptschwachpunkt ist, dass nur eines der fünf Kriterien der Statuten berücksichtigt wird. Konkret führt es auch zu unbefriedigenden Ergebnissen, wie aus Rückmeldungen von den Hausvereinen bekannt ist.

Die fünf Kriterien gemäss Statuten Absatz 5.10 sind:

Vergabeprozess mit emonitor

Die Immobiliensoftware von emonitor wird bereits von anderen gemeinnützigen Wohnbauträgerinnen verwendet. Es ist nun möglich, neben der Mitgliedschaftsdauer weitere Kriterien gleichwertig zu berücksichtigen. Gleichzeitig bekommen die Hausvereine eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Vergabesitzung.

So funktioniert der Vergabeprozess: 

  • Ausschreibung: Eine freie Wohnung wird per Mail an alle Mitglieder ausgeschrieben.
  • Besichtigung: Interessierte können sich wie bisher via Link für eine Besichtigung anmelden. Für die Wohnungsbesichtigungen werden 60 bis 70 Personen mittels Zufallsgenerator ausgewählt.
  • Bewerbung: Nach der Besichtigung können sich Interessierte für die Wohnung bewerben. Neu werden die Kriterien in einem digitalen Fragebogen abgefragt und die Antworten gewichtet.
  • Einladung zur Vergabesitzung: Zur Vergabesitzung eingeladen werden die 8 bis 12 Bewerbenden, die den Kriterien am besten entsprechen. 
  • Vergabe: Wer am Schluss im Haus einzieht, entscheidet nach sorgfältiger Prüfung der Kriterien weiterhin der Hausverein an der Vergabesitzung.

    "Es ist toll, dass die WOGENO ein Modell gefunden hat, die Vorauswahl bei Bewerbungen statutenkonform zu machen."

    Hausverein Wogeno

    Fahrplan

    • Veranstaltung mit Hausvereinen am 10. April 2025
    • Information aller Mitglieder via Newsletter und an Generalversammlung 2025
    • Pilotphase: Bei Ausschreibung mit interessierten Hausvereinen testen und auswerten
    • Kommunikation der Resultate im Frühling 2026
    • Antrag an die GV 2026 zur Anpassung des Reglements «Vorschriften zur Wohnungsvergabe»

    "Wir erhoffen uns mit dem neuen System mehr Diversität bei den Bewerbungen."

    Vorstand Wogeno

    Häufige Fragen (FAQ)

    "Grossartig. Endlich werden alle Kriterien berücksichtigt."

    Hausverein Wogeno