Das Pilotprojekt "Wogeno Stadthaus ECO" wurde vom Energie- und Gebäudetechniker Georges Nievergelt initiiert. Sein anvisiertes Ziel war die fossilen Energieträger für Heizung und Warmwasser zu substituieren. Inbetriebnahme der Anlagen war im Jahr 2020. Der Bericht dazu im Wohnen 08/2023: Altbau in Netto-Null Gebäude verwandelt.
Bericht Energieeffizienz - Februar 2022
Zwei Luft-Wärmepumpen in Kombination mit einer dachfüllenden, vollintegrierten PV-Anlage versorgen die Liegenschaft mit Wärme und Strom.
Eine vollintegrierte, hybrid genutzte PV-Solaranlage und zwei drehzahlgesteuerte Luftwärmepumpen stellen das Herz der Anlage dar:
- PV-Anlage 24 kW verteilt auf zwei Dachhälften
- Luft-Wärmepumpen 2x12.5 kW thermisch, drehzahlgesteuert
- Batteriespeicher Lithium 13.8 kW
- Wärmespeicher 2'000 Liter
- Die Heizverteilung mittels Radiatoren wird belassen.
Eine 'hybrid' genutzte Solaranlage bedeutet, dass die Anlage gleichzeitig Solarstrom und Solarwärme erzeugt.
Der erzeugte Solarstrom fliesst in die beiden Wärmepumpen, in den Allgemein- und den Haushalt-Stromkreis, sowie in die beiden Speicher (Lithium- und Wasserspeicher).
Die erzeugte Solarwärme dient der Vorwärmung des Wärmepumpenluftstroms und erhöht dadurch die Energie-Effizienz der Raum-Heizung und der Warmwasser-Erwärmung.
Über das ganze Jahr gesehen wird für die Liegenschaft ein Autarkiegrad (Wärme, Strom) von ca. 40% prognostiziert. Die Übersicht zu 2021 zeigt, dass die Prognose nahe an der Realität ist. Von Anfang April bis Ende September ist der Eigendeckungsgrad +- 100%. Von Anfang Juni bis Ende September erzeugt die Anlage einen Überschuss.
Die blauen Säulen zeigen den Energiebezug vom EWZ (Minuswerte) oder die Einspeisung ins Netz (Pluswerte). Die orangen Säulen markieren den Eigenverbrauch der Liegenschaft.
Die horizontale, rote Linie markiert den Temperatur Nullpunkt. Die gestrichelte, graue Linie zeigt die Aussenlufttemperatur (Tagesmittelwerte). Die grüne Linie zeigt den Gesamtverbrauch in Wh.