Mitglieder der Genossenschaft können volljährige und urteilsfähige Personen werden. Dazu muss ein Anteilschein von CHF 3 000.— erworben und das Online Anmeldeformular ausgefüllt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mitglieder der Genossenschaft können volljährige und urteilsfähige Personen werden. Dazu muss ein Anteilschein von CHF 3 000.— erworben und das Online Anmeldeformular ausgefüllt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Es braucht Glück und viel Geduld — je nach Quartier dauert es 6 bis 9 Jahre um überhaupt an eine Vergabesitzung eingeladen zu werden. Zahlreiche Mitglieder:innen bewerben sich für die frei werdenden Wohnungen. Die Zahl der Bewerbungen aus dem Kreis der Mitglieder:innen variiert zwischen 10 bis weit über 100. Auch die Wogeno spürt den Druck der Wohnungsknappheit in der Stadt Zürich — die gewünschte Wohnung auf Anhieb zu bekommen gestaltet sich schwierig.
Im Prinzip «Anzahl Zimmer minus zwei = Mindest-Anzahl Personen», aber bei besonders grossen bzw. kleinen Wohnungen: bis 70m² eine Person, 71-95m² zwei Personen, 96-130m² drei Personen, >130m² vier Personen.
Belegungsvorschriften
Nein. Für die Bewerbungsberechtigung reicht es, wenn eine Person Mitglied ist. Erst, wenn es mit einer Wogeno-Wohnung klappt, müssen alle Erwachsenen Mitglied werden.
Laut Statuten §2.7 beträgt die Kündigungsfrist ein Jahr, auf Ende des Geschäftsjahres. Derzeit wird jedoch eine Kündigungsfrist von drei Monaten angewendet (Auszahlung auf Ende des dritten Monats). Bei einer Kündigung vor Ablauf zweier Jahre seit dem Beitritt verrechnen wir 100 Franken Umtriebsentschädigung.
Vorgehen bei einer Kündigung: Kündigungsformular ausfüllen und unter Beilage des Mitglieder-Anteilscheins mit normaler Post, (kein Einschreiben) schicken an Genossenschaft Wogeno Zürich, Hardturmstr. 134, 8005 Zürich. Falls der Mitglieder-Anteilschein verloren gegangen oder nicht mehr auffindbar ist, kann eine Verlusterklärung ausgefüllt werden.
Insgesamt 502 Wohnungen in 73 Liegenschaften (Stand 2022):
14 x 1-1.5- Zimmer-Wohnungen
119 x 2-2.5- Zimmer-Wohnungen
185 x 3-3.5- Zimmer-Wohnungen
126 x 4-4.5- Zimmer-Wohnungen
46 x 5-5.5- Zimmer-Wohnungen
11 x 6-6.5-Zimmer-Wohnungen
1 x 7+ -Zimmer-Wohnung
48 Gewerberäume
Detaillierte Informationen zu unseren Liegenschaften finden Sie unter Häuser.
Zwischen moderat und preiswert; sicherlich unter dem Marktpreis. Da jedes Haus separat gerechnet wird, spielen Kaufpreis und/oder Erstellungs- bzw. Renovationskosten eine grosse Rolle. Die Wogeno rechnet nach dem Prinzip der Kostenmiete.
Nein, dieser Entscheid liegt in der Kompetenz der Hausgemeinschaften.
Ja, wenn Wogeno-WGs ein Zimmer frei haben, kann es auch da zu einer Ausschreibung kommen.
Am besten mit einem Brief A4 (1 Seite) im PDF-Format, worin du dich/ihr euch der Hausgemeinschaft vorstellt, und warum du/ihr die Wohnung wollt, warum sie dir/euch gefällt oder welches deine/eure Gründe sind. Grundsätzlich gilt: es gibt keine Formvorschriften.
Der Hausverein lädt die Bewerber:innen zu einer Vergabesitzung ein, entweder zusammen, oder nacheinander. An der Vergabesitzung nimmt ein Wogeno-Vorstandsmitglied aus der Vergabekommission teil.
Per 19.10.2023: 6 295 Mitglieder. Davon wohnen weniger als ein Fünftel bei der Wogeno. Das heisst aber nicht, dass alle anderen auf Wohnungssuche sind. Einige treten auch aus Sympathie zur Genossenschaft bei.
Ja, in sämtlichen selber erstellten Neubauten, teils im Parterre gelegen, teils mit Lift zugänglich. Siedlungen: Bockler, Avellana, Hellmi Neu, Manegg. Sowie die Häuser an Grüngasse 10, Limmattalstr. 216, Felsenrainstr. 82, Dammstr. 43+45 und Westhof.
Unter «Vermögenswerte ohne Verrechnungssteuer-Abzug».